top of page

ES:SENZ | GRASSAU

  • Autorenbild: Hannes
    Hannes
  • 27. Jan.
  • 1 Min. Lesezeit

Die Durchschlagskraft einer Kreation ist manchmal das Äquivalent zu einem Gitarrenriff von AC/DC: Es braucht nicht viele Akkorde, dass es rockt – aber man muss erst einmal darauf kommen. Safran erlebt man oft im Kontext warmer Soßen und Brühen, auch in süßem Gebäck wird es gerne eingesetzt. Edip Sigl macht ein cremiges Eis daraus. Der Safran, den der Koch einsetzt, hat natürlich eine tolle Qualität und ist sehr sauber dosiert, aber auch durch die Kühle wird die oft ins Penetrante schlagende Note des Safrans im Zaum gehalten. Oder besser gesagt, die schönste Seite der Blütenfäden kommt zur Geltung. Dazu kommt die nussige Komponente von Kürbiskernöl, das im Wechselspiel mit dem Eis den Gaumen auskleidet. Ich schwöre: Alle Gäste, die an den Nebentischen das Dessert bekamen, seufzten beim Essen glückselig – sie hätten wahrscheinlich auf den Tischen getanzt, gäbe es die leidigen Etikette nicht...


Safraneis, fermentierte Hagebutte, Kernöl

Edip Sigl

ES:SSENZ


 
 
 

Comments


bottom of page